Rumänischer eRechnung-Prozess

Rumänien hat die EU-Richtlinie 2014/55 am 8. September 2020 durch das Gesetz Nr. 199/2020 inRe seine eigene Gesetzgebung umgesetzt. Die elektronische Rechnungsstellung wurde in Rumänien mit den Durchführungsbestimmungen, die durch das Steuergesetz und das Gesetz Nr. 227/2015 in Kraft seit dem 1. Januar 2016 genehmigt wurden, unter eine Bestimmung gestellt. Mit der Regierungsverordnung Nr. 120/2021, der Grundlage und dem operativen Rahmen von das Nationale eRechnungsstellungssystem wurde eingerichtet. Mit der Verordnung Nr. 130 wurden die Einzelheiten des eRechnung-Regimes geklärt.

Die wichtigsten Institutionen im eRechnungsstellung-Prozess in Rumänien sind das Finanzministerium und ANAF. Es ist auch möglich, auf der Webseite des Finanzministeriums auf die Rechtsvorschriften und technischen Informationen zum eRechnungsstellung-Prozess zuzugreifen.

Wichtige Daten in Rumänien eRechnungsstellung – Prozess

Seit dem 1. Januar ist eRechnung für große Steuerpflichtige/Unternehmen obligatorisch. B2B-Steuerzahler, die Produkte mit hohem finanziellem Risiko liefern, sind verpflichtet, ab dem 1. Juli 2022 elektronische Rechnungen über das rumänische elektronische Rechnungssystem (RO eFactura) auszustellen. Für mittlere und kleine Unternehmen wird eFactura 2023 bzw. 2025 obligatorisch sein.

Rumänischen eRechnung

Struktur der Rumänischen eRechnung

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine rumänische eRechnung zu erstellen:

Scheme

Die rumänische eRechnung-Struktur entspricht den EU-Standards. Als Rechnungsparameter treten in diesem Zusammenhang UBL, CII oder RASP auf. Rechnungen im XML-Format werden über die Webdienste ANAF in das RO eRechnungssystem hochgeladen. Wenn die Rechnung korrekt hochgeladen wurde, können wir die Antwort, bestehend aus der Originalrechnung und einer elektronisch signierten Datei des Finanzministeriums, herunterladen. In diesem Fall wird die Rechnung dem Käufer vorgelegt. Das Unternehmen, das die Benachrichtigung erhält, erhält eine E-Mail mit der Benachrichtigung, dass es ein neues Dokument auf der Business@Mail-Plattform gibt, und einen Link, um darauf zuzugreifen. Empfänger greifen über den Link auf die Webumgebung zu, wo sie das/die Dokument(e) anzeigen und herunterladen können. Somit vervollständigt der Absender die Rückverfolgbarkeit, die dem Empfänger mitteilt, ob er oder sie Maßnahmen bezüglich des Dokuments ergriffen hat.

Melasoft eRechnung-Lösung für Rumänien

Die Melasoft eRechnung-Lösung für Rumänien bietet Kunden auf zwei Arten eingehende Rechnungen und ausgehende Rechnungen.

Melasoft

Die vom Lieferanten erstellte Rechnung wird über Integratoren an das Cloud-System gesendet. Die an das ANAF-Portal gesendete Rechnung wird über den Integrator an das Melasoft Inbound-Cockpit gesendet. Nachdem die im Melasoft-Cockpit eingegangene Rechnung genehmigt wurde, wird sie im System registriert.

Melasoft

Im SAP-System erstellte Rechnungen werden abgebildet und in das XML/UBL-Format konvertiert. Nachdem Rechnungen im Melasoft-Ausgangs-Cockpit genehmigt und die notwendigen Prüfungen im ANAF-Portal durchgeführt wurden, werden sie an den E-Rechnungsempfänger weitergeleitet.

Nächste Schritte…

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Lösungen zu erfahren.

Compliance-Lösungen
Europa
Deutschland
Frankreich
Ungarn
Polen
Portugal
Kazachstan
Ägypten

© Melasoft Information Technologies